Eldepryl

Eldepryl

Dosierung
5mg 10mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Eldepryl ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Eldepryl wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Monoaminoxidase-B-Hemmer.
  • Die übliche Dosis von Eldepryl beträgt 5–10 mg täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Eldepryl ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Eldepryl

Grundlegende Informationen zu Eldepryl

INN (Internationale Freiwillige Bezeichnung) Selegilin
Verfügbare Markennamen in Deutschland Eldepryl, Zelapar
ATC-Code N04BD01
Formen & Dosierungen Tabletten, Kapseln, orally disintegrating Tablets
Hersteller in Deutschland Sovereign Medical, Valeant
Registrierungsstatus in Deutschland Verschreibungspflichtig (Rx)
OTC / Rezeptpflicht Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Eldepryl, das Selegilin enthält, ist in Deutschland in verschiedenen Apotheken erhältlich. Sowohl nationale Apothekenketten als auch Versandapotheken bieten dieses Medikament an. Die Preise können dabei variieren, abhängig von der Apothekenart und aktuellen Rabattaktionen. Zu den gängigen Anbietern zählen DocMorris und Shop-Apotheke, die zunehmend an Popularität gewinnen.

Ein Preisvergleich zwischen stationären und Online-Apotheken zeigt oft interessante Unterschiede. Online-Apotheken nutzen häufig aggressive Rabattstrategien, um Kunden zu gewinnen. Diese Preistrends sind besonders relevant für Verbraucher, die auf das Budget achten. Die Preisempfehlungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) schaffen zudem einen Rahmen, der die Preisgestaltung für Medikamente wie Eldepryl regelt.

Online-Apotheken-Trends

In den letzten Jahren hat die Zahl der Bestellungen in Online-Apotheken exponentiell zugenommen. Die Annehmlichkeit, Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen, zieht immer mehr Patienten an. Bei der Auswahl zwischen Online- und stationären Apotheken sollten Verbraucher insbesondere auf Preisvergleiche achten. Neben der Preisgestaltung ist auch die Verfügbarkeit von Eldepryl in verschiedenen Darreichungsformen ein wichtiger Faktor.

Preisspannen nach Packungsgröße

Die Preisspannen für Eldepryl variieren auch je nach Packungsgröße. Generika sind meist günstiger als die Originalpräparate. Dies ist oft auf Rabattverträge der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zurückzuführen. Innerhalb von Deutschland sind die marktüblichen Preise wie folgt:

  • Originaltabletten (5 mg): Etwa 35–40 Euro pro Packung
  • Generika: Ab 20 Euro pro Packung erhältlich

Diese Unterschiede können die Wahl des Patienten erheblich beeinflussen, besonders wenn es um langfristige Therapien geht.

Patientenerfahrungen & Zufriedenheitslevel

Die Erfahrungsberichte von Patienten, die Eldepryl einnehmen, bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments. Auf Plattformen wie Sanego tauschen Nutzer ihre Erlebnisse aus und geben ein detailliertes Feedback zur Anwendung von Eldepryl im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Typische Rückmeldungen betonen oft die positiven Effekte, die das Medikament bei der Behandlung von Parkinson-Symptomen zeigt. Dennoch sind einige Patienten auf mögliche Nebenwirkungen gestoßen. Dazu gehören Schlafstörungen, Schwindel und gelegentlich auch Magenbeschwerden. Diese Informationen sind entscheidend, um zukünftigen Patienten eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Gemeldete Vorteile und Probleme

Positive Erfahrungen sind häufig mit der Wirksamkeit des Medikaments verbunden. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität sowie einer Verlangsamung der Krankheitsprogression. Auf der anderen Seite sind Nebenwirkungen ein Thema, das nicht ignoriert werden sollte. Die häufigsten berichteten Probleme sind:

  • Trockener Mund
  • Schwindelgefühl
  • Insomnien

Der Umgang mit Eldepryl erfordert oft eine Anpassung im Alltag. Patienten berichten über die Herausforderungen bei der Einnahme des Medikaments im richtigen Rhythmus, gerade wenn sie auch andere Medikamente zur Behandlung ihrer Erkrankung nutzen.

Was ist Eldepryl und wofür wird es verwendet?

Das Medikament Eldepryl, mit dem internationalen Freinamen Selegilin, gehört zur Klasse der Monoaminoxidase-B-Hemmer (MAO-B-Hemmer).

Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt, vor allem in Kombination mit anderen Antiparkinson-Medikamenten wie Levodopa.

Ein entscheidender Punkt ist, dass Eldepryl die Wirkung von Dopamin im Gehirn fördert, was bei Parkinson-Patienten zu einer Verbesserung der Symptome führen kann.

Es gibt verschiedene Darreichungsformen, darunter Tabletten und Kapseln in unterschiedlichen Stärken, sowie der oral auflösbare Tab Zelapar und transdermale Pflaster wie Emsam.

Wie funktioniert Eldepryl?

Eldepryl wirkt, indem es das Enzym Monoaminoxidase B hemmt. Dieses Enzym ist dafür verantwortlich, Stoffe wie Dopamin abzubauen, die für die Kontrolle von Bewegungen im Gehirn wichtig sind.

Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht sich der Dopaminspiegel, was denn dazu beiträgt, die motorischen Symptome von Parkinson zu lindern.

Diese Wirkungsweise macht Eldepryl besonders wertvoll, da es nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann.

Zusätzlich wird Eldepryl in einigen Fällen auch off-label zur Behandlung von depressiven Störungen verwendet, insbesondere in den transdermalen Formen.

Dosierung und Einnahme

Die typische Dosierung für Eldepryl variiert je nach Form und Schwere der Erkrankung.

  • Für Parkinson-Patienten liegt die empfohlene Dosis meist zwischen 5 und 10 mg täglich.
  • Die Tabletten werden meist auf zwei Dosen verteilt: morgens und nachmittags.
  • In schwereren Fällen kann ein Arzt die Dosierung anpassen, besonders wenn Levodopa verwendet wird.

Wichtig ist, die Einnahme nicht eigenständig zu ändern, sondern Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Missed doses sollten umgehend eingenommen werden, jedoch keine Dosis doppelt genommen werden.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Eldepryl Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Nausea
  • Trockener Mund
  • Schwindel
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Abdominalschmerzen

Obwohl die meisten Nebenwirkungen mild sind, können sie bei einigen Patienten auch schwerwiegender ausfallen.

Ein besonderes Augenmerk sollte bei älteren Patienten auf die erhöhten Risiken von orthostatischer Hypotonie und Halluzinationen gelegt werden.

Bestimmte Kontraindikationen sind ebenfalls zu beachten: Personen mit bekannten Allergien gegen Selegilin oder Nahrungsmittel, die reich an Tyramin sind, sollten besonders vorsichtig sein, da dies zu hypertensiven Krisen führen kann.

Verfügbarkeit und Einkauf von Eldepryl

Eldepryl ist in vielen Ländern rezeptpflichtig, in einigen Apotheken kann es jedoch ohne Rezept erworben werden.

Verschiedene Darreichungsformen sind erhältlich, darunter:

  • Tabletten (5 mg, 10 mg)
  • Kapseln (5 mg)
  • Oral auflösende Tabletten (1,25 mg)
  • Transdermale Pflaster (6, 9, 12 mg/24 Stunden)

Die Preisgestaltung kann je nach Land und Anbieter variieren. In manchen Ländern wird auch nach Generika unter verschiedenen Markennamen wie Selegilina oder Zelapar gesucht, die gleichwertige Wirkstoffe enthalten.

Es empfiehlt sich, vor dem Kauf bei lokalen Apotheken oder über Online-Anbieter die Verfügbarkeit zu prüfen.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Selegilin, klinisch als Monoaminoxidase-B-Hemmer bekannt, hat sich als wichtiges Medikament in der Behandlung von Parkinson etabliert. In Deutschland ist es unter dem Markennamen Eldepryl bekannt. Aber auch andere Namen wie Zelapar, Emsam und verschiedene Generika sind erhältlich.

Selegilin wird hauptsächlich als Tablette angeboten, in verschiedenen Dosierungen von 5 mg bis 10 mg, sowie als Kapsel oder in Form von Schmelztabletten. Diese Vielfalt an Darreichungsformen erlaubt eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten. Eldepryl und seine Variationen sind in unterschiedlichen Verpackungen erhältlich, oft in Blisterpackungen für eine einfache Handhabung.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland unterliegt Selegilin der Rezeptpflicht, was bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept von einem Arzt in der Apotheke erhältlich ist. Die rechtliche Einordnung erfolgt durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Dieses Institut überwacht die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten und spielt eine entscheidende Rolle bei deren Zulassung.

Zusätzlich ist der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für die Festlegung von Indikationen und die Bewertung der Kostenübernahme bei neuen Medikamenten verantwortlich. Bei Selegilin wird es als wichtig angesehen, da es hauptsächlich zur Therapie von Parkinson eingesetzt wird und hier eine bedeutende Rolle spielt. Patienten sollten sich bewusst sein, dass bei der Einnahme von Selegilin auch mögliche Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu berücksichtigen sind.

Stadtübersicht für Eldepryl Lieferung

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Rostock Mecklenburg-Vorpommern 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: