Theo-24 Cr

Theo-24 Cr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 CR ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 CR wird zur Erhaltungstherapie bei bronchialem Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
- Die übliche Dosis von Theo-24 CR beträgt 300–400 mg einmal täglich (verlängerte Freisetzung); eine Titration kann nach 3 Tagen erfolgen.
- Die Verabreichungsform ist eine verlängerte Freisetzungskapsel.
- Die Wirksamkeit des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden oder länger.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen.
- Möchten Sie Theo-24 CR ohne Rezept ausprobieren?
Theo-24 Cr
Verfügbarkeit & Preislage von Theo-24 CR
Grundlegende Informationen zu Theo-24 CR
- INN (Internationaler Freiname): Theophyllin
- Verfügbare Markennamen in Deutschland: Theo-24, Theolair, Slo-Phyllin usw.
- ATC-Code: R03DA04
- Forms & Dosierungen: Retardkapseln in 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg, 600 mg
- Hersteller in Deutschland: Meda Pharma u.a.
- Regulierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig
Nationale Apothekenketten (Öffentliche Apotheken, Versandapotheken)
Theo-24 CR ist in vielen lokalen Apotheken in Deutschland erhältlich. Dazu zählen große Ketten wie dm, Rossmann und Müller sowie verschiedene unabhängige Apotheker. Die Verfügbarkeit variiert, jedoch sollte Theo-24 CR in den meisten städtischen Apotheken ohne Probleme zu finden sein. Preislich liegt die Box mit 30 Retardkapseln meistens zwischen 40 und 80 Euro, abhängig von der Apotheke und den aktuellen Rabatten. Es empfiehlt sich, Preise in örtlichen Apotheken zu vergleichen oder auch direkt beim Apotheker nach Spezialangeboten zu fragen.Trends der Online-Apotheken (DocMorris, Shop-Apotheke)
Im Internet haben Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke an Beliebtheit gewonnen. Diese Plattformen bieten oft attraktive Preise und Mengenrabatte bei der Bestellung von Theo-24 CR und weiteren Arzneimitteln. Zum Beispiel beginnen die Preise für Theo-24 CR bei diesen Online-Diensten meist bei etwa 35 Euro für eine Packung von 30 Kapseln. Die Vorteile des Online-Kaufs von Medikamenten beinhalten:- Bequeme Bestellung von Zuhause aus
- Häufig günstigere Preise im Vergleich zu stationären Apotheken
- Diskrete Lieferung an die eigene Adresse
Preisspannen nach Packungsgröße (Generika vs. Originalpräparate)
Ein Vergleich der Preisspannen erfreut sich großer Nachfrage. Theo-24 CR liegt in der Preisstruktur im oberen Bereich, während ähnliche Generika in der Regel günstigere Varianten darstellen. Beispielsweise kann eine Packung eines Generikums in vergleichbarer Dosierung zwischen 20 und 60 Euro kosten. Einige Preisbeispiele für verschiedene Dosierungen sind:- Theo-24 CR 100mg: ca. 40 Euro
- Theo-24 CR 200mg: ca. 60 Euro
- Generikum 100mg: ca. 20-30 Euro
- Generikum 200mg: ca. 40-50 Euro
Forum-Bewertungen (Sanego, Patientenberichte)
Patientenberichte aus Foren und Online-Plattformen geben einen tiefen Einblick in die Erfahrungen von Anwendern mit Arzneimitteln. In Bezug auf Theo-24 CR wird oft eine Reihe von Aspekten angesprochen, die sowohl positiv als auch negativ sein können. Die häufigsten Berichte umfassen:
- Wirksamkeit der Medikation bei der Linderung von Atembeschwerden.
- Häufige Nebenwirkungen, wie Übelkeit und Schlaflosigkeit.
- Einige Patienten berichten von einer schnellen Wirkung, die der Verbesserung ihrer Lebensqualität beiträgt.
Ein wiederkehrendes Thema in den Erfahrungsberichten ist die kritische Wahrnehmung der Mindestdosierung. Viele Patienten äußern Bedenken, dass die Dosierung nicht optimal angepasst wird und sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ein weiterer häufig angesprochenes Anliegen betrifft die Schwierigkeiten bei der Überwachung von Serumtheophyllinwerten, was wichtig ist, um die korrekte Dosis sicherzustellen.
Die Diskussion über die Nebenwirkungen von Theo-24 CR wird ebenfalls oft in Foren thematisiert. Viele Anwender berichten von leichtgradigen bis mittleren Nebenwirkungen wie Zittern und Kopfschmerzen, während einige auch über ernstere Komplikationen berichten müssen. Diese Erkenntnisse tragen zu einem differenzierten Blick auf dieses Medikament bei und zeigen die Notwendigkeit für weitere Informationen und gesprächige Verständigung zwischen Patienten und Fachpersonal.
Berichtete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)
Die Analyse der Patientenperspektive zeigt sowohl Vorteile als auch Probleme im GKV-System, insbesondere bei der Anwendung von Theo-24 CR. Zu den Vorteilen, die häufig genannt werden, zählen:
- Der Zugang zu einer etablierten Therapieoption für Asthma und COPD.
- Versicherungsübernahme für viele Patienten, wodurch die finanzielle Belastung verringert wird.
Die Patienten berichten häufig von einer spürbaren Verbesserung der Atemwege und einer gesteigerten Lebensqualität, wenn die Medikation gut angepasst wird. Diese Faktoren steigern die Patientenzufriedenheit erheblich.
Doch es gibt auch häufige Probleme, die die Erfahrungen im GKV-System negativ beeinflussen. Ein chronisches Thema ist die Wartezeit auf Facharzttermine. Oft ist es für Patienten eine Herausforderung, schnell einen Arzt zu finden, der die nötige Überwachung und Anpassung der Medikation durchführen kann.
Darüber hinaus kann die Bürokratie des GKV-Systems frustrierend sein – von der Beantragung der Kostenübernahme bis hin zu den Regularien zur Rezeptverlängerung. Diese administrativen Hürden können die Compliance der Patienten beeinträchtigen, da sie die Medikation oft als einen zusätzlichen Stressfaktor empfinden.
Die Notwendigkeit, regelmäßig Serumtheophyllinwerte zu überprüfen, wird als eine weitere Herausforderung angesehen. Patienten äußern den Wunsch nach einfacheren Wegen zur Durchführung dieser Prüfungen, um ihre Behandlung effizienter zu gestalten.
Insgesamt müssen Patienten oft ein Gleichgewicht zwischen der Wirksamkeit der Therapie und den administrativen Anforderungen finden. Solche Bedingungen können zu einer Abnahme der Zufriedenheit sowie der Compliance führen, was letztlich die Behandlungsergebnisse beeinträchtigt. Das Zusammenspiel dieser Faktoren verdeutlicht die Komplexität der Nutzung von Theo-24 CR innerhalb des GKV-Systems.
Produktüberblick & Markenvarianten
INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)
Der internationale nicht proprietäre Name (INN) für das Medikament ist Theophyllin. Diese Substanz gehört zur Klasse der Methylxanthine, die als Bronchodilatatoren wirken. In Deutschland wird Theophyllin unter verschiedenen Markennamen vertrieben. Zu den gängigen Markennamen zählen Theo-24, Theolair, und andere, die in Europa und den USA erhältlich sind.
Aktuell sind in Deutschland **Tabellen** und **kapseln** in verschiedenen Stärken erhältlich:
- Erweiterungskapseln: 100mg, 200mg, 300mg, 400mg, 600mg.
- Standardtabletten: 100mg, 200mg, 300mg.
- Orale Lösungen: Variabel, meist 20mg/mL.
Bei den verfügbaren Verpackungsgrößen werden meist Blister mit 30 oder 50 Tabletten angeboten, während Kapseln in Packungen zu 30, 100 oder 200 Stück verkauft werden.
Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)
In Deutschland unterliegt Theophyllin einer Rezeptpflicht. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat strenge regulatorische Anforderungen aufgestellt, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Lebenswichtige Aspekte wie die Pharmakontrolle und -überwachung sind entscheidend, um die Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren.
Theophyllin darf nur nach ärztlicher Verordnung abgegeben werden. Das bedeutet, Patienten müssen eine gültige Rezeptnummer haben, um das Medikament in Apotheken zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da Überdosierungen auftreten können, die durch zu hohe Plasmaspiegel der Substanz entstehen.
Das Medikament wird vor allem zur Langzeitbehandlung von Bronchialasthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD), einschließlich chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Bei der Verwendung von Theophyllin ist es wichtig, regelmäßige ärztliche Kontrollen und Labortests durchzuführen. Dies gewährleistet, dass die Serumwerte im Therapiereich von 5–15 mcg/mL gehalten werden, um die Effizienz zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren.
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Bremen | Bremen | 5–9 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Essen | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Freiburg | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
Mannheim | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |