Augmentin

Augmentin

Dosierung
250/125mg 500/125mg 875/125mg 750/250mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill 270 pill 40 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Augmentin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonymisierte Verpackung.
  • Augmentin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament ist eine Kombination aus Amoxicillin und Clavulansäure, die als Beta-Lactamase-Hemmer wirkt.
  • Die übliche Dosierung von Augmentin beträgt 500 mg/125 mg alle 8–12 Stunden oder 875 mg/125 mg alle 12 Stunden.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1-2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 8-12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und mildes Hautausschlag.
  • Möchten Sie Augmentin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Augmentin

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Basic Augmentin Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Amoxicillin und Clavulansäure
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland: Amoclav, Augmentin
  • ATC-Nummer: J01CR02
  • Formen & Dosierungen: Filmtabletten, Lösungen zum Einnehmen
  • Hersteller in Deutschland: Diverse lokale Hersteller und Globale Firmen wie GlaxoSmithKline (GSK)
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC/Rx-Klassifikation: Nur mit Rezept erhältlich

Nationale Apothekenketten (öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

Augmentin ist in Deutschland gut verfügbar, sowohl in öffentlichen als auch in Versandapotheken. Öffentliche Apotheken bieten die Möglichkeit, Augmentin direkt vor Ort zu erwerben, während Versandapotheken eine bequeme Online-Bestellung ermöglichen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland fordern, dass Augmentin nur auf Rezept erhältlich ist, was für die Sicherheit der Patienten sorgt. Darüber hinaus können lokale Apotheken spezielle Angebote und Rabatte für ihre Kunden haben, was den Preis beeinflussen kann.

Trends der Online-Apotheken (DocMorris, Shop-Apotheke)

Die Beliebtheit des Online-Kaufs von Augmentin nimmt stetig zu. Diese Plattformen, wie DocMorris und Shop-Apotheke, bieten oft konkurrenzfähige Preise. Ein direkter Preisvergleich zwischen physischen Apotheken und Online-Anbietern zeigt, dass Online-Optionen oft günstiger sind.

Benutzererfahrungen hervorgehoben, dass der Online-Kauf von Augmentin zahlreiche Vorteile bietet:

  • Bequeme Bestellung von zu Hause aus.
  • Zugänglichkeit rund um die Uhr.
  • Diskretion und einfache Preisvergleiche.

Zusätzlich bieten viele Versandapotheken Promotions und Rabatte, die den Kauf noch attraktiver machen.

Preisspannen nach Verpackungsgröße (Generika vs. Originalpräparate, €)

Aktuelle Preisinformationen für Augmentin variieren je nach Packungsgröße und -stärke. Generische Varianten sind häufig die kostengünstigere Option, während die originalen Präparate in der Regel teurer sind. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Stärken:

Stärke Preis (ca.) Verpackung
500 mg XX € Filmtabletten
1000 mg YY € Filmtabletten

Der Preisunterschied zwischen generischen und originalen Marken ist signifikant. Für viele Patienten ist es entscheidend, beide Optionen zu vergleichen, um die beste Entscheidung zu treffen. Eine umfassende Überprüfung der Preise zeigt, dass Augmentin sowohl in der originalen Form als auch als Generikum auf dem Markt erhältlich ist. Diese Preisspannen ermöglichen es den Patienten, je nach finanzieller Situation zu wählen.

🗣️ Patienteneinsichten & Zufriedenheitslevel

Forenbewertungen (Sanego, Patientenberichte)

Augmentin hat in zahlreichen Foren für Diskussionen gesorgt. Nutzer berichten sowohl von positiven als auch von negativen Erfahrungen. Viele Patienten loben die Wirksamkeit gegen verschiedene bakterielle Infektionen, insbesondere bei Atemwegserkrankungen. Erwähnenswerte positive Effekte sind:

  • Schnelle Linderung von Symptomen
  • Gute Verträglichkeit im Allgemeinen

Allerdings gibt es auch häufige Probleme, die angesprochen werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Durchfall und Übelkeit
  • Hautausschläge
Diese Beschwerden führen manchmal zu Unzufriedenheit und werfen Fragen zur erhöhten Aufmerksamkeit in der Verschreibung auf.

Meldete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Die Erfahrungen der GKV-Versicherten spiegeln ein gemischtes Bild wider. Während viele von der Effizienz von Augmentin überzeugt sind, äußern einige Patienten Bedenken hinsichtlich der Kosten. Für viele Versicherte sind die Zuzahlungen für verschreibungspflichtige Medikamente eine Herausforderung, was die Zufriedenheit mit der Behandlung beeinflussen kann. Einige Patienten berichten, dass die Kosten sie dazu verleiten, nach günstigeren Alternativen wie Amoxicillin solo zu suchen.

🧾 Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markenbezeichnungen (in Deutschland zugelassen)

Das internationale nicht geschützte Name (INN) von Augmentin lautet Amoxicillin und Clavulansäure. Dieses Kombinationspräparat ist unter verschiedenen Handelsnamen bekannt, insbesondere „Augmentin“ und „Amoclav“ in Deutschland. Die Verfügbarkeit erfolgt in unterschiedlichen Darreichungsformen, die folgende Stärken umfassen:

  • Filmtabletten: 250/125 mg, 500/125 mg, 875/125 mg
  • Orale Suspension: 125 mg/31,25 mg / 5 ml, 250 mg/62,5 mg/5 ml
  • Injectable Lösungen für IV
Augmentin wird häufig genutzt, um bakterielle Infektionen effektiv zu behandeln, was durch seine vielseitige Anwendung in der Klinik belegt ist.

Rechtliche Klassifikation (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland ist Augmentin gemäß Arzneimittelgesetzgebung als verschreibungspflichtig (Rx) klassifiziert, was bedeutet, dass es nicht ohne Rezept erhältlich ist. Die Bedeutung dieser Verschreibungspflicht für Patienten kann erheblich sein, da der Zugang zu geeigneten Behandlungen möglicherweise eingeschränkt ist. Das BfArM hat Augmentin vollständig genehmigt, was es zu einem sicheren und wirksamen Antibiotikum macht, vorausgesetzt, es wird korrekt eingesetzt.

📋 Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Genehmigte Anwendungen (G-BA-Leitlinien)

Die medizinischen Indikationen, die Augmentin laut BfArM und G-BA abdeckt, sind vielfältig. Es wird zur Behandlung von Infektionen wie

  • Sinusitis
  • Otitis media
  • Bronchitis
  • Haut- und Weichteilinfektionen
verwendet. Eine tabellarische Übersicht der Wirksamkeit zeigt die Standarddosierungen für diese häufigen Erkrankungen. Zudem ist Augmentin wirksam gegen Bakterien, die beta-Laktamase produzieren, weshalb es oft in der Therapie von schwer zu behandelnden Infektionen eingesetzt wird.

Off-Label-Muster (deutsche Klinikpraxis)

In Deutschland gibt es auch Off-Label-Anwendungsgebiete für Augmentin. Viele Kliniken nutzen es außerhalb der genehmigten Anwendungen, insbesondere bei komplexen oder schweren Infektionen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen. Fallstudien zeigen, dass Ärzte Augmentin häufig in der Behandlung von Patienten mit speziellen Bedürfnissen verwenden, darunter solche mit schweren allergischen Reaktionen auf andere Antibiotika oder bei wiederholten Infektionen. Die klinische Praxis dokumentiert eine breite Akzeptanz von Augmentin im Krankenhausumfeld, was das Vertrauen in dieses Medikament unterstreicht.

Wirkungsweise im Körper

Laienverständliche Erklärung

Augmentin, ein Kombinationsantibiotikum aus Amoxicillin und Clavulansäure, wird häufig gegen bakteriellen Infektionen eingesetzt. Seine bakterizide Wirkung beruht hauptsächlich auf Amoxicillin, das die Zellwand der Bakterien angreift und sie letztendlich abtötet.

Die Clavulansäure hat eine besondere Rolle, indem sie die speziellen Enzyme, die von manchen Bakterien zur Zerstörung von Amoxicillin produziert werden (Beta-Laktamasen), hemmt. So wird die Wirkung von Amoxicillin verstärkt, und selbst resistente Bakterien können bekämpft werden. Dieses Zusammenspiel der beiden Wirkstoffe macht Augmentin zu einer effizienten Wahl zur Behandlung von Infektionen, bei denen andere Antibiotika möglicherweise versagen.

Klinische Details

Die klinische Wirksamkeit von Augmentin wurde durch zahlreiche Studien evaluiert. Eine bedeutende Untersuchung zeigte eine hohe Erfolgsquote, insbesondere bei Infektionen der Atemwege und des Harntraktes.

In der AMNOG-Bewertung kommt Augmentin eine wichtige Rolle zu, da es häufig gegen resistente Bakterien eingesetzt wird. Die Ergebnisse zeigen signifikante Verbesserungen in der Genesung bei Patienten mit resistenten Infektionen, was die Notwendigkeit und den Wert von Augmentin in der modernen Antibiotikatherapie untermauert.

Dosierung & Anwendung

Standardregime

Die empfohlene Dosierung von Augmentin variiert je nach Alter und Art der Infektion. Erwachsene nehmen üblicherweise 500 mg/125 mg alle 8 bis 12 Stunden ein oder 875 mg/125 mg alle 12 Stunden. Bei Kindern erfolgt die Dosierung nach Körpergewicht. Für das E-Rezept sind klare Vorgaben zu beachten, um eine reibungslose Abwicklung innerhalb der GKV zu gewährleisten. Wer Augmentin online kauft oder sich für die Abholung in der Apotheke entscheidet, sollte genau auf die Anweisungen achten.

Anpassungen nach Patiententyp

Für Kinder wird Augmentin meist in Form einer Suspension bereitgestellt, und die Dosis richtet sich nach dem Gewicht. Für Senioren kann eine Anpassung nötig sein, vor allem wenn eine Niereninsuffizienz vorliegt. Hier ist es wichtig, eine genaue Anamnese zu führen und die Patienten engmaschig zu überwachen.

Diese speziellen Anpassungen bereichern die Anwendung von Augmentin, da sie für verschiedene Altersgruppen und gesundheitliche Zustände maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Häufige

<pHäufige Nebenwirkungen von Augmentin sind mild und umfassen:

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • leichte Hautausschläge

Bei der Anwendung sind auch Warnhinweise zu beachten, wie Allergien gegen andere Antibiotika, insbesondere Penicillin. Patienten mit einer Vorgeschichte von Leberproblemen sollten Augmentin mit Vorsicht verwenden.

Seltene aber schwerwiegende

In der Pharmakovigilanz-Datenbank des BfArM sind einige seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen aufgeführt. Dazu gehören schwere allergische Reaktionen und Leberschäden. Empfohlen wird, bei den ersten Anzeichen schwerwiegender Reaktionen sofort einen Arzt zu konsultieren und die Behandlung zu beenden.

Vergleichbare Arzneimittel

Alternativen Tabelle

Medikament Wirkstoffe Bemerkungen
Amoxicillin Amoxicillin Kein Beta-Laktamase-Hemmer
Cefuroxime Cefuroxim Weniger resistent gegen bestimmte Bakterien
Azithromycin Azithromycin Alternative bei Penicillin-Allergie

Pro- und Contra-Liste

  • Pro: Breites Wirkungsspektrum, hohe Effektivität gegen resistente Bakterien.
  • Contra: Mögliche Nebenwirkungen, Überempfindlichkeit bei einigen Patienten.

Bei der Wahl eines Antibiotikums ist es wichtig, die individuellen Besonderheiten und die Art der Infektion zu berücksichtigen, um die bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen.

Lieferzeiten

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Ansbach Bayern 5–9 Tage
Regensburg Bayern 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: