Bronchoretard

Bronchoretard

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament ist ein Bronchodilatator, der die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosis von Bronchoretard beträgt 300–600 mg pro Tag.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten mit verzögerter Freisetzung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Bronchoretard

Basic Bronchoretard Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Theophylline
  • Brand names available in Germany: Bronchoretard 100 mg, Bronchoretard 200 mg
  • ATC Code: R03DA04
  • Forms & dosages: Extended-release tablets (100 mg, 200 mg)
  • Manufacturers in Germany: Verschiedene Generika-Hersteller
  • Registration status in Germany: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx classification: In der Regel rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Die Distribution von Bronchoretard erfolgt über verschiedene Apothekeformate in Deutschland. Öffentliche Apotheken sind die Hauptanlaufstelle für Patienten, die auf der Suche nach Bronchoretard sind. Diese Apotheken bieten nicht nur Beratung, sondern auch Verfügbarkeit, die oft in Echtzeit abgerufen werden kann. In den letzten Jahren haben Versandapotheken an Beliebtheit gewonnen. Besonders während der Pandemie hat sich der Trend verstärkt, Medikamente bequem nach Hause liefern zu lassen. Die Verfügbarkeit kann jedoch stark variieren, abhängig von den Herstellern der Rohmaterialien und deren Lagerbeständen. Patienten sollten sich bewusst sein, dass die Preise und die Verfügbarkeit von Bronchoretard örtlich unterschiedlich sein können.

Online-Apotheken-Trends

In der digitalen Welt haben Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke eine wichtige Rolle eingenommen. Diese Plattformen bieten Bronchoretard häufig zu günstigeren Preisen an, was für viele Patienten zu einer attraktiven Option wird. Die Vergleichbarkeit von Preisen und Angeboten fördert die Nutzung dieser Online-Anbieter. Besonders für Patienten im ländlichen Raum, wo der Zugang zu öffentlichen Apotheken eingeschränkt sein kann, erhöhen diese Plattformen die Erreichbarkeit der benötigten Medikamente erheblich. Auch die Möglichkeit, Online-Rezepte schnell zu übermitteln, vereinfacht den Prozess.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Preise für Bronchoretard schwanken erheblich, abhängig von der Art des Produkts. Generika sind in der Regel günstiger als die Originalpräparate. Bronchoretard 100 mg könnte beispielsweise zwischen 25 und 35 Euro liegen. Kunden sollten darauf achten, dass bei Online-Käufen oft Zusatzkosten für den Versand anfallen, die den Endpreis erheblich beeinflussen können. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Häufig können auch Rabattaktionen oder Bonusprogramme von Online-Apotheken genutzt werden, um die Kosten weiter zu senken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verfügbarkeit und Preislandschaft von Bronchoretard durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, wobei sowohl lokale Apotheken als auch Online-Plattformen eine bedeutende Rolle spielen.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Bronchoretard, auch bekannt durch seinen Wirkstoff Theophyllin, spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Atemwegserkrankungen. Besonders Asthma und COPD sind zwei der häufigsten Indikationen, bei denen dieses Medikament Anwendung findet.

Genehmigte Anwendungen (G-BA Leitlinien)

Gemäß den G-BA-Leitlinien wird Bronchoretard als wertvolle Option empfohlen, insbesondere für Patienten, die auf inhalative Behandlungen nicht ausreichend ansprechen.

  • Wirkung: Bronchodilatation durch Entspannung der Atemwegs-Muskulatur.
  • Zielgruppe: Patienten mit schwerem Asthma oder COPD.
  • Relevanz: Stärkung der Atmung und Verbesserung der Lebensqualität.

Diese klare Empfehlung macht Bronchoretard zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen klinischen Praxis.

Off-Label-Muster (deutsche Klinikpraxis)

In der deutschen Klinikpraxis wird Bronchoretard gelegentlich auch off-label verschrieben. Dies geschieht besonders bei komplexeren Atemwegserkrankungen. Ärzte haben eine Spielraum, das Medikament in spezifischen Fällen zu verordnen, auch wenn diese Anwendung nicht standardisiert ist.

Diese off-label Verwendung wirft Fragen bezüglich der Wirksamkeit und der Sicherheit auf, da nicht alle potenziellen Nebenwirkungen umfassend erforscht wurden. Dennoch zeigt die Praxis, dass in bestimmten Patientenfällen der Nutzen die Risiken überwiegen kann.

Wie es im Körper funktioniert

Die Funktionsweise von Bronchoretard ist relativ einfach zu verstehen: Es erweitert die Bronchien und verbessert den Luftfluss zu den Lungen.

Erklärung für Laien (patientenfreundlich)

Bronchoretard wirkt so, dass es das Muskelgewebe in den Atemwegen entspannt.

Diese Entspannung trägt dazu bei, Atembeschwerden zu lindern, was für Patienten mit Asthma oder COPD besonders wichtig ist.

Durch die verbesserte Atmung erleben viele Patienten eine deutliche Erleichterung und eine höhere Lebensqualität.

Klinische Details (AMNOG-Bewertungen)

Studien zeigen, dass Theophyllin, wenn es korrekt dosiert wird, die Lungenfunktion signifikant verbessern kann. Hierfür ist eine regelmäßige Überwachung der Serumspiegel entscheidend.

Die AMNOG-Bewertungen legen besonderen Wert auf:

  • Optimale Effektivität; regelmäßige Blutspiegelkontrolle erforderlich.
  • Risikosenkung von Nebenwirkungen durch angepasste Dosierungen.

Dadurch kann eine sichere Behandlung für die Patienten gewährleistet werden.

Dosierung & Verabreichung

Die Dosierung von Bronchoretard ist wichtig für die Effektivität der Therapie. Sie variiert je nach Patient und Erkrankung.

Standardregimes (E-Rezept, GKV)

Typischerweise liegt die Standarddosierung zwischen 300 mg und 600 mg pro Tag.

Die Krankenkassen (GKV) erkennen dieses Regime an. Viele Ärzte empfehlen, Bronchoretard einmal täglich einzunehmen, um die Compliance der Patienten zu verbessern.

Mit der Einführung von E-Rezepten wird der Zugang zu diesem Medikament erleichtert, was die Behandlung für viele Patienten vereinfacht.

Anpassungen je nach Patiententyp (Kinder, Senioren)

Bei Kindern erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig. Hier ist eine enge Überwachung unerlässlich.

Ältere Patienten sollten aufgrund des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen ebenfalls mit einer niedrigeren Dosis begonnen werden. Weitere Faktoren, wie Leber- oder Niereninsuffizienz, müssen von den behandelnden Ärzten stets berücksichtigt werden.

Diese angepassten Dosierungen sorgen dafür, dass Risiken minimiert und die Behandlung individuell gestaltet werden kann.

⚠️ Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufig (häufig in DE gemeldet)

Die Anwendung von Bronchoretard kann mit verschiedenen Nebenwirkungen einhergehen. Dazu gehören intensive Beschwerden, die Patienten häufig erleben. Besonders häufige Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen

Für viele Patienten erfordert die Einnahme von Bronchoretard eine sorgfältige Anpassung der Dosis. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Notwendigkeit entsteht, die Dosis zu variieren, um das individuell verträgliche Maß zu finden. Angaben zur Dosierung variieren personenbezogen. So können einige Betroffene höhere Dosen benötigen, während andere eine niedrigere Dosis besser vertragen.

Selten, aber schwerwiegend (Pharmakovigilanz BfArM)

Obwohl die häufigsten Nebenwirkungen häufig mild sind und in den meisten Fällen gut toleriert werden, sollten schwerwiegende Nebenwirkungen nicht unterschätzt werden. Diese sind seltener, können jedoch ernsthafte gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Zu den schwerwiegenden, aber seltenen Nebenwirkungen gehören:

  • Schwerer Schwindel
  • Krampfanfälle

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) überwacht aktiv diese seltenen Fälle, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und angemessen zu reagieren. Patienten, die unter diesen Symptomen leiden, sollten sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden und die Gesundheit nicht zu gefährden.