Utrogest

Utrogest

Dosierung
100mg 200mg
Paket
90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Utrogest ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Utrogest wird zur Behandlung von sekundärer Amenorrhoe und zum Schutz des Endometriums bei postmenopausalen Frauen unter Estrogentherapie eingesetzt. Das Medikament wirkt als natürliches Progesteron.
  • Die übliche Dosis von Utrogest beträgt 400 mg oral täglich zur Nacht für 10 Tage bei sekundärer Amenorrhoe.
  • Die Darreichungsform sind Weichkapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Utrogest ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Utrogest

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Basic Utrogest Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Progesteron
  • Markennamen in Deutschland: Utrogest
  • ATC-Code: G03DA04
  • Formen & Dosierungen: Weichkapseln, 100 mg, 200 mg
  • Hersteller in Deutschland: Verschiedene, darunter AbbVie und Teva
  • Regulierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rx (rezeptpflichtig)

Nationale Apothekerketten (öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

Utrogest ist in Deutschland in verschiedenen Apotheken erhältlich, sowohl in öffentlichen Apotheken als auch über zahlreiche Versandapotheken. Die Verfügbarkeit in Apotheken und Online-Shops ist durchweg gegeben. Preise können je nach Anbieter variieren, was bei der Online-Suche von Vorteil ist, da Patienten oft bessere Angebote finden können, indem sie Preise vergleichen. Utrogest ist rezeptpflichtig, das heißt, ein Arzt muss es verschreiben, bevor es erworben werden kann.

Online-Apotheken Trends (DocMorris, Shop-Apotheke)

Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke bieten die Möglichkeit, Utrogest bequem von zu Hause aus zu bestellen. Da rezeptpflichtige Medikamente online nur in Apotheken gekauft werden können, ist eine ärztliche Verordnung unerlässlich. Die Preise in diesen Online-Shops können von den klassischen Apotheken vor Ort abweichen, was Patienten anregen kann, verschiedene Anbieter zu vergleichen und auf günstigere Optionen zurückzugreifen.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße (Generika vs. Originalpräparate, €)

Die Preisgestaltung für Utrogest variiert je nach Verpackungsgröße und Marke. In der Regel liegen die Preise für ein Paket mit 30 Weichkapseln von Utrogest zwischen 25 und 40 Euro, abhängig von der Dosierung (100 mg oder 200 mg) und Anbieter. Generika können eine kostengünstige Alternative darstellen, die den gleichen Wirkstoff in ähnlicher Qualität bietet. Patienten, die sich für eine günstigere Option interessieren, sollten jedoch sicherstellen, dass die Qualität der Generika den notwendigen Standards entspricht.

Patientenerfahrungen & Zufriedenheitslevels

Die Erfahrungen der Patienten mit Utrogest variieren stark, je nach dem individuellen Gesundheitszustand und dem Anwendungszweck. In Foren wie Sanego sind zahlreiche Bewertungen zu finden, die eine breite Palette von Erfahrungen widerspiegeln. Einige Nutzer berichten von positiven Effekten, insbesondere wenn es um den Kinderwunsch geht. Es gibt Berichte, dass Utrogest bei Zyklusunregelmäßigkeiten und zur Unterstützung der Einnistung in der Frühschwangerschaft hilfreich sein kann.

Berichtete Vorteile Und Probleme (Erfahrungen Im GKV-System)

Einige Patienten haben von Vorteilen wie einer verbesserten Regelmäßigkeit ihrer Menstruation und der Unterstützung bei der Lutealphase berichtet. Allerdings sind auch negative Aspekte wie mögliche Nebenwirkungen, dazu zählen etwa Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen, nicht selten. Diese Probleme werden oft in Erfahrungsaustauschen unter Patienten angesprochen. Es ist wesentlich, die individuellen Reaktionen auf das Medikament im Rahmen einer ärztlichen Beratung zu erörtern.

Produktübersicht & Markenvarianten

In Deutschland wird Utrogest unter dem Handelsnamen Utrogest angeboten. Es ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, typischerweise 100 mg und 200 mg. Wichtig zu beachten ist die rechtliche Einstufung: Das Medikament unterliegt der Rezeptpflicht und darf nur bei gültiger Verordnung in der Apotheke bezogen werden. Es handelt sich hierbei um ein bioidentisches Progesteron, das häufig in der Behandlung von hormonellen Dysbalancen und zur Unterstützung in der frühen Schwangerschaft verwendet wird.

INN Und Handelsnamen (In Deutschland Zugelassen)

Utrogest ist nicht nur als Rezept erhältlich, sondern bietet auch verschiedene Markenkombinationen und Kombinationen mit anderen Hormonen in der Therapie an. Die Hauptindikation umfasst die Unterstützung des natürlichen Menstruationszyklus und die Behandlung von Erkrankungen, die mit einem Mangel an Progesteron einhergehen. Die Bioverfügbarkeit und die geringen Nebenwirkungen machen es zu einem bevorzugten Produkt bei der Hormontherapie.

Rechtliche Einstufung (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert die Zulassung und den Vertrieb von Utrogest. Eine klare Rezeptpflicht sorgt dafür, dass Patienten vor der Verwendung des Medikaments eine fachärztliche Beratung einholen müssen. Dies dient der Sicherheit der Patienten und der Vermeidung falscher oder ineffektiver Anwendungen.

Anwendungsgebiete In Der Lokalen Medizinischen Praxis

Utrogest wird in der medizinischen Praxis vielfältig eingesetzt. Zu den genehmigten Verwendungen gehört die Behandlung von Progesteronmangel, als Teil einer geeigneten Hormonersatztherapie sowie zur Unterstützung bei Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft. Ärzte stützen ihre Anwendung auf die G-BA Leitlinien, die entsprechende Empfehlungen für die Nutzung in verschiedenen medizinischen Kontexten bereitstellen.

Genehmigte Verwendungen (G-BA Leitlinien)

In Übereinstimmung mit den G-BA Leitlinien wird Utrogest zur Unterstützung der Implantation des Embryos bei Frauen mit hormonellen Ungleichgewichten empfohlen. Während der Behandlung wird eine gründliche Überwachung der Patientinnen vorgenommen, um mögliche Risiken oder Nebenwirkungen rechtzeitig zu identifizieren. Die Empfehlung zur Anwendung kann dabei je nach individueller Krankengeschichte und Reaktion variieren.

Off-Label-Muster (Deutsche Klinikpraxis)

Einige Ärzte nutzen Utrogest auch für Off-Label-Anwendungen, insbesondere bei Beschwerden wie PMS oder zur Behandlung von Endometriose. Hierbei stehen die individuelle Patientensituation und die Bewertung der Nutzen-Risiko-Relation im Vordergrund. Während diese Anwendungen in der klinischen Praxis verbreitet sind, sollten Patienten die Entscheidung stets in Absprache mit ihrem behandelnden Arzt fällen.

Wirkungsweise Im Körper

Das Wirkprinzip von Utrogest beruht auf seinem Hauptbestandteil, dem bioidentischen Progesteron. Es wirkt durch Bindung an spezifische Rezeptoren im Körper, um die Hormonsynthese und die Aufrechterhaltung des Menstruationszyklus zu unterstützen. Bei der Anwendung werden die natürlichen Funktionen des Körpers gezielt ergänzt, was insbesondere in der zweiten Zyklushälfte förderlich ist.

Laienverständliche Erklärung (Patientenfreundlich)

Utrogest hilft, den Hormonspiegel auszugleichen, was für die Gesundheit von Frauen im gebärfähigen Alter und in den Wechseljahren von wesentlicher Bedeutung ist. Es unterstützt den Körper dabei, die Menstruation zu regulieren und die Einnistung eines Embryos zu ermöglichen, was für Frauen mit Kinderwunsch von großer Bedeutung ist. Die Einnahme sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Klinische Details (AMNOG-Bewertungen)

Studien und Bewertungen im Rahmen des AMNOG-Systems zeigen positive Ergebnisse zur Wirksamkeit von Utrogest, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Endometriose und hormonellen Störungen. Die Verschreibung sollte aufgrund fundierter klinischer Daten und im Zusammenwirken mit individuellen Patientenbedürfnissen erfolgen. Forschungsergebnisse haben in der Vergangenheit die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Utrogest hervorgehoben.

Dosierung & Verabreichung

Die korrekte Dosierung von Utrogest ist entscheidend, um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erzielen. Vor jedem Behandlungsschritt sollte immer Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Standarddosierung:

  • Sekundäre Amenorrhö: 400 mg täglich oral vor dem Schlafengehen für 10 Tage.
  • Endometrialschutz bei Östrogentherapie: 200 mg täglich oral vor dem Schlafengehen für 12 Tage eines 28-Tage-Zyklus.

Dosierungsanpassungen könnten notwendig sein, besonders bei:

  • Älteren Patienten: Eingehende Überwachung erforderlich, keine spezifische Anpassung festgelegt.
  • Leberinsuffizienz: Bei schwerer Funktionsstörung kontraindiziert.
  • Niereninsuffizienz: Vorsicht geboten, da begrenzte Daten vorliegen.

Für eine missratene Einnahme: Die vergessene Dosis sollte eingenommen werden, sobald sie erinnert wird, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor. Eine Überdosis kann zu Symptomen wie Übelkeit und Sedierung führen, weshalb umgehend ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Es sind einige wichtige Aspekte zu beachten, bevor Utrogest eingenommen wird, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Absolute Kontraindikationen:

  • Schwere Lebererkrankungen.
  • Bekannt oder verdächtigt Brustkrebs.
  • Undefinierte abnorme vaginale Blutungen.
  • <liAktive Thrombose oder Schlaganfall.
  • Allergie gegen Erdnüsse.
  • Schwangerschaft (unter bestimmten Indikationen).

Relative Kontraindikationen: Hierzu zählen:

  • Milde bis moderate Leber- oder Nierenschwächen.
  • Migraine oder schwere Kopfschmerzen.
  • Asthma, Depression.
  • Frühere kardiovaskuläre Erkrankungen.

Häufigste Nebenwirkungen sind:

  • Kopfschmerzen.
  • Brustempfindlichkeit.
  • Müdigkeit und Dizziness.
  • Übelkeit und andere gastrointestinal Beschwerden.

Diese Zeichen sollten überwacht werden, und jegliche unerwünschte Manifestation sollte ärztlich abgeklärt werden.

Vergleichbare Medikamente

Wenn es um die Therapie von Hormonschwankungen geht, gibt es mehrere Alternativen zu Utrogest. Ein paar der gängigsten Präparate sind:

  • Medroxyprogesteron: Ein synthetisches Progestin, das oral oder injiziert werden kann.
  • Dydrogesteron: Wird hauptsächlich zur Unterstützung des Menstruationszyklus und bei Endometriose eingesetzt.
  • Micronized Progesteron: In mehreren Varianten erhältlich, bietet viele der gleichen Vorteile wie Utrogest.

Wichtig ist, dass während der Behandlungsentscheidung die individuellen Bedürfnisse des Patienten beachtet werden, um die bestmögliche Therapieauswahl zu treffen.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung zu Utrogest ist umfassend und zielt darauf ab, die Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen zu optimieren. Neueste Studien untersuchen:

  • Die Rolle von Utrogest bei der Unterstützung der Schwangerschaft, insbesondere nach Fehlgeburten.
  • Die Effekte von Utrogest bei der Behandlung von prämenstruellen Beschwerden und bei der Hormontherapie in den Wechseljahren.
  • Innovationen in der Verabreichungsmethode, um die Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit zu verbessern.

Ein wachsendes Interesse zeigt sich auch in der Untersuchung der biologischen Äquivalenz von Utrogest im Vergleich zu anderen Hormonpräparaten.

Häufige Patientenfragen

Bei der Einnahme von Utrogest gibt es viele Fragen, die häufig gestellt werden:

  • Wie lange sollte Utrogest eingenommen werden? Die Behandlung sollte in Übereinstimmung mit der ärztlichen Anweisung durchgeführt werden.
  • Kann Utrogest Schwangerschaftstests beeinflussen? Ja, hohe Progesteronwerte können oft zu falschen negativen Ergebnissen führen.
  • Gibt es alternative Medikamente zu Utrogest? Duphaston oder Progestan sind beliebte Alternativen, die in bestimmten Fällen verwendet werden können.

Weitere individuelle Bedenken sollten immer mit einem Arzt besprochen werden, um eine personalisierte medizinische Beratung sicherzustellen.

Regulierungsstatus

In Deutschland unterliegt Utrogest strengen Regulierungen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) koordiniert die Anforderungen zur Zulassung und Vermarktung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist für die Entscheidung über die Erstattung von Arzneimitteln verantwortlich, während die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments auf EU-Ebene bewertet. Utrogest, das den Wirkstoff Progesteron enthält, ist verschreibungspflichtig und wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, darunter Weichkapseln. Die Verwendung ist gut dokumentiert, insbesondere zum Schutz der Gebärmutterschleimhaut bei gleichzeitiger Östrogengabe und zur Behandlung von sekundärem Amenorrhoe.

Visuelle Empfehlungen

Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Dosierung von Utrogest sind besonders nützlich. Beispielsweise können Diagramme die 100 mg und 200 mg Weichkapseln ansprechend darstellen. Diese können sowohl bei der ärztlichen Aufklärung als auch in der Apotheke eingesetzt werden, um Patient:innen bei der Einnahme zu unterstützen. Bilder, die die Einnahme peroral oder vaginal zeigen, erleichtern das Verständnis dieser unterschiedlichen Anwendungswege. Solche visuelle Hilfsmittel sprechen oft die Frage an: „Wie dosiere ich Utrogest richtig?“ Die klare Darstellung von Dosierungshinweisen und Anwendungsschritten sorgt dafür, dass häufige Missverständnisse vermieden werden.

Kauf- & Lagerungshinweise

Die richtige Lagerung von Utrogest ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. In deutschen Klimazonen sollte das Produkt kühl und trocken gelagert werden,ideal unter 25 °C. Heizungsnebenräume oder feuchte Keller sind ungeeignet. Zudem wird empfohlen, vor dem Kauf eine Apotheke zu konsultieren. Apotheker*innen stehen zur Beantwortung von Fragen bereit und können die individuelle Lagerung an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Zudem sollte beim Kauf auf die Verpackungsdetails geachtet werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Besonders sensibel sind die Weichkapseln - sie sind empfindlich gegenüber Licht und Feuchtigkeit.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung

Utrogest lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. Der Einklang mit der täglichen Routine ist von Bedeutung, insbesondere wenn die Anwendung bei Kinderwunsch oder in den Wechseljahren erfolgt. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und der Apotheker*in ist unerlässlich, um die Anwendungszeiträume optimal festzulegen. Typischerweise erfolgt die Einnahme in der zweiten Zyklushälfte oder nach dem Eisprung. Hier sollten auch individuelle Umstände wie Medikationen und Gesundheitszustände besprochen werden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Bundesland Berlin 5–7 Tage
Hamburg Bundesland Hamburg 5–7 Tage
München Bundesland Bayern 5–7 Tage
Köln Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Bundesland Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Bundesland Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Freistaat Sachsen 5–9 Tage
Bremen Freie Hansestadt Bremen 5–9 Tage
Dresden Freistaat Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bundesland Bayern 5–9 Tage
Freiburg Bundesland Baden-Württemberg 5–9 Tage
Ulm Bundesland Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: